Aktuelles
So einzigartig wie das Leben - Artikel im Magazin "Das letzte Wort"
https://issuu.com/trauerrednerin/docs/_das_letzte_wort_
Wir gehören zu den Finalisten!
Klimaneutral unter die Erde
Regio Feuer für die Feuerbestattung
Sondermodell in XXL
Umwelt- und Klimapakt Bayern, Zeitschrift Bestattung 05/2023
Vom Baum zum Sarg
Für Staatsbegräbnisse etwas Prachtvolles
Vom Baum zum fertigen Sarg
!!! Sonderaktion !!!
Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
18.11.2014
Kunden- und Presse-Info zu Sargbautag bei HWD in Dinkelsbühl
Im Rahmen der Seminarreihe Männerarbeit des afg-Amtes für Gemeindedienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern wird ein Sargbaukurs „Männer bedenken Ende und Anfang“ am 21. – 23.11.2014 in der Sargfabrik Hans Wendel u. Co. GmbH in Dinkelsbühl veranstaltet.
In der Informationsbroschüre und ersten Presseberichten zur Veranstaltung wird suggeriert, dass jeder Teilnehmer seinen eigenen Sarg selbst bauen kann. Dies ist laut Alexander Wendel, Juniorchef von HWD und selbst Bestatter, der das Seminar betreut, nicht der Fall. Aus Sicherheits- und Zeitgründen ist lediglich Gruppenarbeit bei verschiedenen Arbeitsschritten der Sargherstellung vorgesehen. Einen Sarg komplett selbst zu bauen würde entsprechende handwerkliche Vorkenntnisse und Geschick voraussetzen oder sich auf die Montage vorgefertigter Einzelteile, nach dem „IKEA-Prinzip“, beschränken. Dafür sind die handwerklich hochwertigen HWD-Särge nicht geeignet.
Kein Teilnehmer kann seinen eigenen Sarg mit nach Hause nehmen.
Es ist aber unser Anliegen, den Sarg in den Mittelpunkt zu rücken.
Selbst heutzutage, in Zeiten zunehmender Feuerbestattung und virtueller Trauer, ist der Sarg das Symbol für Tod und Endlichkeit. Und er transportiert Gefühle und Werte. Die Bauart, ob modern oder klassisch, sowie die Holzart und farbliche Gestaltung stehen für Image und Prestige und können zum Verstorbenen und dessen Leben passen oder diesem zuwiderlaufen. Bei Kleidung, Autos und Accessoires legen wir Wert auf Stil und Design. Warum sollte dies ausgerechnet bei unserem letzten Auftritt, im Sarg, nicht so sein.
Stolz zeigen wir bei diesem Seminar auch unsere Fertigungstiefe. Beginnend mit dem Holzeinkauf in der Region, schneiden wir das Stammholz im eigenen Sägewerk ein und fertigen über die verleimten Vollholzplatten bis zum komplett be- und ausgeschlagenen Sarg und dessen Auslieferung an den Bestatter mit deutschen Mitarbeitern.
Unser Ziel ist es, den Seminarteilnehmern die Botschaft „Kaufen Sie in Deutschland, aus heimischen Hölzern, gefertigte Särge. Kaufen Sie HWD-Särge beim Bestatter ihres Vertrauens“ zu vermitteln.
Zurück zur Übersicht